Jährliche Übung der Chemikalienschutzanzugträger
Bei der Feuerwehr gibt es für jede Einsatzsituation verschiedene Schutzkleidungen, um sich z. B. vor Hitze, vor Flüssigkeiten oder Stäuben zu schützen.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
Bei der Feuerwehr gibt es für jede Einsatzsituation verschiedene Schutzkleidungen, um sich z. B. vor Hitze, vor Flüssigkeiten oder Stäuben zu schützen. Die Träger von solchen Schutzkleidungen, welche als Zusatzausrüstung noch ein umluftunabhängiges Atemschutzgerät benötigen, müssen neben der erforderlichen körperlichen Fitness zudem einmal im Jahr einen Durchgang durch die Atemschutzstrecke in Erbach, einen Einsatz oder eine einsatzrealistische Übung nachweisen.
Die Chemikalienschutzanzuträger der Gemeinde Reichelsheim führten diese Jahresübung Anfang Februar durch, indem sie ausgerüstet mit dem gas-, flüssigkeits-, staubdichten und im Inneren von der Umgebungsatmosphäre abgeschirmten Spezialanzug folgende Aufgaben erfüllen mussten:
- Aufbau eines Holzturms im Kreuzverbau aus Rüstholz
- Durchfahren eines Parcours mit einem Rollwagen
- Hammerschläge auf einen Reifen
- Ziehen eines Reifens mit Feuerwehrleinen