Verschiedene Hilfsorganisationen arbeiten bei großer Katastrophenschutzübung Hand in Hand zusammen

Bei der diesjährigen fachdienstübergreifenden Großübung des Katastrophenschutzes des Odenwaldkreises beteiligten sich auch zahlreiche Mitglieder der Abteilungen der Feuerwehr der Gemeinde Reichelsheim.

  • Simple Item 56
  • Simple Item 55
  • Simple Item 54
  • Simple Item 53
  • Simple Item 52
  • Simple Item 51
  • Simple Item 50
  • Simple Item 49
  • Simple Item 48
  • Simple Item 47
  • Simple Item 46
  • Simple Item 45
  • Simple Item 44
  • Simple Item 43
  • Simple Item 42
  • Simple Item 41
  • Simple Item 40
  • Simple Item 39
  • Simple Item 38
  • Simple Item 37
  • Simple Item 36
  • Simple Item 35
  • Simple Item 34
  • Simple Item 33
  • Simple Item 32
  • Simple Item 31
  • Simple Item 30
  • Simple Item 29
  • Simple Item 28
  • Simple Item 27
  • Simple Item 26
  • Simple Item 25
  • Simple Item 24
  • Simple Item 23
  • Simple Item 22
  • Simple Item 21
  • Simple Item 20
  • Simple Item 19
  • Simple Item 18
  • Simple Item 17
  • Simple Item 16
  • Simple Item 15
  • Simple Item 14
  • Simple Item 13
  • Simple Item 12
  • Simple Item 11
  • Simple Item 10
  • Simple Item 9
  • Simple Item 8
  • Simple Item 7
  • Simple Item 6
  • Simple Item 5
  • Simple Item 4
  • Simple Item 3
  • Simple Item 2
  • Simple Item 1
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56

Einerseits waren hier die Einsatzkräfte der Feuerwehr Reichelsheim als Teil der Messkomponente des Odenwaldkreises, des Gefahrgutzuges Gersprenztal und der Pressegruppe des Odenwaldkreises mit in die Alarmübung eingebunden. Weiterhin stellten sich auch zahlreiche Mitglieder der verschiedenen Abteilungen, darunter auch Mitglieder der Mini- und Jugendfeuerwehr, als Übungsdarsteller zur Verfügung.

Angenommen wurden die Einrichtung einer Unterkunft für 500 Personen, nachdem es in einem Nachbarlandkreis zu einem Schadensereignis mit einem unbekannten Gefahrstoff gekommen war. Währenddessen in Teamarbeit der Einsatzkräfte des Deutschen Roten Kreuzes und der Feuerwehr zahlreiche Feldbetten in der Sporthalle aufgebaut wurden, bestand die Aufgabe der Reichelsheimer Einsatzkräfte gemeinsam mit den Einsatzkräften des Gefahrgutzuges Gersprenztal und des Technischen Hilfswerks aus Michelstadt eine Fahrzeugdekontaminationsschleuse aufzubauen. An dieser Schleuse wurden Fahrzeuge, darunter auch ein Reisebus, gereinigt, welche die verletzten und teilweise dekontaminierten Personen aus dem Schadensort aus dem Nachbarlandkreis nach Michelstadt fuhren. 

Die in die Übung involvierten Reichelsheimer Einsatzkräfte der Messkonzeption des Odenwaldkreises unterstützen derweil bei der eingerichteten Personendekontaminationsschleuse. Hier wurden die Personen auf atomare und chemische Stoffe mit entsprechenden Messgeräten untersucht und dann in der entsprechenden Schleuse dekontaminiert, bevor sich diese dann in der Halle sammeln konnten.

Während der Übung überzeugte sich Landrat Frank Matiaske von der Leitungsfähigkeit der eingesetzten Hilfsorganisationen und dankte diesen bei den Grußworten für ihr freiwilliges Engagement, ebenso wie Kreisbrandinspektor Horst Friedrich und Übungsleiter und Kreisbrandmeister Sven Bardonner.

Erfreulich zu erwähnen ist abschließend, dass sich unter den Zuschauern auch einige bekannte Gesichter aus der Gemeinde Reichelsheim befanden, die der Einladung in den Medien folgten und sich über die Arbeit der odenwälder Hilfsorganisationen informierten.