Voraushelfer in der Feuerwehr der Gemeinde Reichelsheim
Zurzeit werden wir häufig gefragt: Warum kommt oftmals nach Alarmierung des Rettungsdienstes auch gleich noch die Feuerwehr? Teilweise ist die Feuerwehr sogar zuerst an der Einsatzstelle?
- 1
Das liegt daran, dass die Feuerwehr Reichelsheim und der Rettungsdienst seit einiger Zeit noch enger zusammenarbeiten, als früher: Alarmiert werden die Voraushelfer über die Leitstelle des Odenwaldkreises (Notruf 112) bei ausgewählten Einsatzstichworten, wo ein frühzeitiges Eintreffen und eine schnellstmögliche Einleitung der Behandlungsmaßnahmen ein Leben retten kann, insbesondere bei allen Themen um koronare Krankheitsbilder.
Insgesamt 12 Personen, die speziell an der Landesfeuerwehrschule in Kassel über mindestens zwei Wochen zum Feuerwehrsanitäter ausgebildet wurden, bzw. zum Teil sogar beim Rettungsdienst ausgebildet wurden, oder aktuell noch hauptberuflich dort beschäftigt sind, arbeiten in diesem Verbund in ihrer Freizeit mit hohem Engagement mit. Ebenso ist bei diesem System auch Personal von der DLRG-Ortsgruppe Reichelsheim angeschlossen..
Das Voraushelferprinzip ergänzt und unterstützt somit den Rettungsdienst und wird vom Rettungsdienst im Odenwaldkreis koordiniert. Die Freiwilligen haben die entsprechende Ausrüstung direkt bei sich zu Hause und starten von dort zum Patienten - anders als bei Feuerwehreinsätzen, wo es zuerst zum Anlegen von Schutzkleidung ins Gerätehaus geht. Dadurch sind diese Helfer sehr schnell vor Ort, zumal sie breit im ganzen Gemeindegebiet verteilt wohnen. In diesem Jahr wurden die Voraushelfer bereits 16x alarmiert, also im Schnitt zweimal im Monat. [KT]