Bundesweiter Warntag 2023

Hat es bei euch funktioniert? Gingen die Sirenen, haben eure Smartphones und Handys einen ungewohnten Ton mit einer Benachrichtigung abgegeben und wurdet ihr im Radio oder im Fernseher gewarnt? Falls ja, dann ist ja alles prima und es hat so funktioniert wie es geplant war.

Feuerwehr Laudenau zeigt ihr Können, benötigt aber für die Zukunft weitere Einsatzkräfte!

Im Rahmen des Sommerfestes "Altes Dorf - ganz schön lebendig“, veranstaltet von der Dorfgemeinschaft Himmelblau, zeigte die Freiwillige Feuerwehr Laudenau bei einer Schauübung, dass auch Ortsteilfeuerwehren bei einem Verkehrsunfall wirksame erste Hilfe leisten können. Angenommen war ein verunfallter PKW, der auf der Beifahrerseite zu liegen kam, nachdem er von der Fahrbahn abgekommen war.

Deutsches Rotes Kreuz mit Rettungswagen bei der Feuerwehr Reichelsheim zu Gast

Bei vielen Einsätzen arbeiten wir Hand in Hand mit dem Rettungsdienst, sei es bei einem Verkehrsunfall, oder wenn es darum geht, Patienten aus eng gebauten Häusern zu transportieren, denn insbesondere bei älteren Häusern sind Treppenhäuser nicht groß genug, um mit einer Trage um alle Ecken zu kommen, hier ist dann oftmals das Drehleiterfahrzeug gefragt.

Dritter bundesweiter Warntag: Am 14. September um 11 Uhr wird es wieder laut in Deutschland

„Wir warnen Deutschland“: Unter diesem Motto findet am Donnerstag, 14. September 2023, der dritte bundesweite Warntag statt. Um 11 Uhr wird das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe über das Modulare Warnsystem (MoWaS) eine bundesweit gültige Probewarnung herausgegeben.

Fachdienstübergreifende Großübung in Bad König

Als Teil der Messkomponente des Odenwaldkreises wurde die Reichelsheimer Feuerwehr mit dem Vorauslöschfahrzeug in die Stadt Bad König alarmiert. Dort wurde eine Explosion in einem Schulgebäude angenommen, welche zu einem einen Brand zur Folge hatte sowie zum anderen eine größere Anzahl an Verletzten.

Feuerwehr Reichelsheim/Grund sportlich äußerst erfolgreich

Am XXL-Kicker-Turnier anlässlich der Ober-Osterner Kerb konnte sich die Mannschaft der Feuerwehr Grund unter 9 Mannschaften bis ins Finale spielen um dieses schlussendlich auch noch zu gewinnen und den Titel zu holen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung.