Ein Labyrinth, strahlende Kinderaugen und ganz starke Minis

Gemeinsam mit ihren Betreuern erlebten die Kinder der Reichelsheimer Minifeuerwehr einen tollen Tag mit vielen verschiedenen Aktionen.
Gemeinsam mit ihren Betreuern erlebten die Kinder der Reichelsheimer Minifeuerwehr einen tollen Tag mit vielen verschiedenen Aktionen.
Der Feuerwehrverein Rohrbach und der Schützenverein Rohrbach feierten am vergangenen Wochenende die beiden Vereinsjubiläen. Den Feuerwehrverein Rohrbach gibt es seit 75 Jahren und den Schützenverein seit 65 Jahren, dies ist natürlich Grund zu feiern und das wurde auch ausgelassen getan.
Die Leistungsspange ist die höchste Auszeichnung, die ein Mitglied der Deutschen Jugendfeuerwehr erhalten kann.
Im Herbst beginnt traditionell wieder die Zeit der Nutzfeuer und um möglichen Schäden und Gefahren bestmöglich vorzubeugen sind einige Regeln zu beachten:
Gerade am Weltkindertag sind wir umso stolzer auf unsere Mädels und Jungs aus der Mini- und den Jugendfeuerwehren.
Nach einem tragischen Unfall am 03.05.1969 wurde zunächste zwei Jahre später die Björn-Steiger-Stiftung gegründet sowie in der Folge am 20. September 1973 die Notrufnummern 110 und 112 eingeführt. Hierfür sei Ute und Siegfried Steiger gedankt.
Bereits im Jahre 1816 wurde der erste Feuerlöscher von dem Engländer Georg William Mandy erfunden. In seinem Gerät setzte Mandy Wasser, Asche und Pressluft als Löschmittel ein. Am 10. Februar 1863 erhielt der Amerikaner Alanson Crane in den Vereinigten Staaten das Patent 37610 für den von ihm erfunden Feuerlöscher.
Kommen Sie am 8. Oktober zum Oktoberfest der Feuerwehr Ober-Kainsbach und feiern Sie so zünftig wie in Bayern.
Firmengebäude sind meistens für eine spezielle Nutzung ausgelegt, deshalb erfordert die Vorgehensweise bei einem Brand in solchen Gebäuden eine gewisse Routine, aber auch eine spezielle Vorsicht. Durch regelmäßige Übungen in sogenannten Gebäuden mit spezieller Nutzung lernen unsere Einsatzkräfte diese kennen, damit im Einsatzfall das Vorgehen erleichtert wird.
Traditionell am ersten Donnerstag im neuen Schuljahr bekamen die 5. Klassen der Georg-August-Zinn-Schule in Reichelsheim Besuch von der Feuerwehr.
Hat es bei euch funktioniert? Gingen die Sirenen, haben eure Smartphones und Handys einen ungewohnten Ton mit einer Benachrichtigung abgegeben und wurdet ihr im Radio oder im Fernseher gewarnt? Falls ja, dann ist ja alles prima und es hat so funktioniert wie es geplant war.
Im Rahmen des Sommerfestes "Altes Dorf - ganz schön lebendig“, veranstaltet von der Dorfgemeinschaft Himmelblau, zeigte die Freiwillige Feuerwehr Laudenau bei einer Schauübung, dass auch Ortsteilfeuerwehren bei einem Verkehrsunfall wirksame erste Hilfe leisten können. Angenommen war ein verunfallter PKW, der auf der Beifahrerseite zu liegen kam, nachdem er von der Fahrbahn abgekommen war.
Bei vielen Einsätzen arbeiten wir Hand in Hand mit dem Rettungsdienst, sei es bei einem Verkehrsunfall, oder wenn es darum geht, Patienten aus eng gebauten Häusern zu transportieren, denn insbesondere bei älteren Häusern sind Treppenhäuser nicht groß genug, um mit einer Trage um alle Ecken zu kommen, hier ist dann oftmals das Drehleiterfahrzeug gefragt.