Bei der Gartenarbeit auch mal auf unterirdische Hdyranten achten
Man achtet beim Rasen mähen sicher auf viele Sachen. Ist der Rasen überall gleichmäßig hoch? Sind die Rasenkanten mit dem Rasentrimmer sauber abgeschnitten? Habe ich das gemähte Gras vom Bürgersteig gefegt?
Feuerwehr Reichelsheim rüstet sich besser für Waldbrände aus
Den steigenden Gefahren von Waldbränden in unserer Region begegnet die Feuerwehr der Gemeinde Reichelsheim nicht nur mit speziell ausgerichteten Übungen (wir berichteten kürzlich ausführlich darüber), sondern auch mit extra angeschafftem Material zur gezielten Bekämpfung von Waldbränden.
Gleich vier Mannschaften beteiligen sich am Spielenachmittag in Rothenberg
Spielenachmittage sind immer etwas Besonderes für die Kinder der beiden Minifeuerwehren aus der Gemeinde Reichelsheim. Verschiedene Spiele an den Stationen im Team spielen, immer mit dem Ansporn besser als die anderen teilnehmenden Minifeuerwehren zu sein. Man möchte ja schließlich möglichst weit vorne oder besser auf den ersten drei Plätzen landen.
Komplexer Verkehrsunfall - ambitionierte Übung der Feuerwehr Reichelsheim
Wenn auf dem Dienstplan "H Klemm Y (TH-VU)" und Dennis Richter als Ausbilder danebensteht und unplanmäßig hier noch Marco Färber mit dazustößt, wissen alle, dass wieder einmal eine anspruchsvolle Übung ansteht.
1874-2024: 150 Jahre Feuerwehr Reichelsheim - Juli: Epoche 7: 1975-1990
Im April 1975 wird das bereits langjährige gute und freundliche Verhältnis der Wettkampfmannschaft zu den Kameraden aus Höchst mit einem gemeinsamen Kameradschaftsabend im Schützenhaus in Reichelsheim gefeiert. Anfang 1976 wird der Spielmannszug wegen Personalmangel und Fehlen eines Stabführers (aus den eigenen Reihen) aufgelöst.
Auslaufende Salzsäure und eine eingeklemmte Person - Gefahrgutzug Gersprenztal stellt sich großer Aufgabe
Der Gefahrgutzug Gersprenztal wurde zu einer Person alarmiert, die sich bei Ladearbeiten mit Gefahrgut eingeklemmt hat. An der fiktiven Einsatzstelle angekommen, stellte sich sogleich heraus, dass die genaue Einsatzstelle nur schwer einsehbar ist, da sie sich hinter mehreren LKWs befand, somit gingen die Einsatzkräfte zunächst nach der GAMS- Regel vor: Gefahr erkennen - Absperren - Menschenrettung und Spezialkräfte anfordern (die sich bereits auf dem Weg befanden).