Vierter bundesweiter Warntag: Am 12. September um 11 Uhr wird es wieder laut in Deutschland
„Wir warnen Deutschland“: Unter diesem Motto findet am Donnerstag, 12. September 2024, der vierte bundesweite Warntag statt. Um 11 Uhr wird das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe über das Modulare Warnsystem (MoWaS) eine bundesweit gültige Probewarnung herausgegeben.
1874-2024: 150 Jahre Feuerwehr Reichelsheim - September: Epoche 9: 2000-2009
Das neue Jahrtausend "beginnt" für den Verein der Feuerwehr Reichelsheim mit einer neuen Satzung, die am 28. November 2000 in Kraft tritt. Jahreshauptversammlung am 19. Januar 2001: Der Einsatzabteilung gehören drei Kameradinnen und 41 Kameraden an, die Anzahl der Mitglieder der Jugendfeuerwehr wird auf 19 Jugendliche beziffert und 11 Mitglieder sind in der Ehren- und Altersabteilung. Dem Verein gehören 477 fördernde Mitglieder an.
Feuerwehr Reichelsheim zweimal mit ihrer Historie beim Michelsmarkt präsent
Die Arbeitsgruppe Regionalmuseum präsentierte in der Reichenberghalle eine detaillierte Fotosammlung aus 150 Jahren Feuerwehrgeschichte aus Reichelsheim, vom Gründungsfoto aus dem Jahr 1874, über zahlreiche Fotos von Mann- und Frauschaft und Material, bis hin zu zahlreichen Einsätzen und Übungen dieser 150 Jahre. So wurden insgesamt rund 150 Fotos ausgestellt. Vielen Dank sagen wir hierfür.
Feuerwehr Reichelsheim vielfältig beim Michelsmarkt präsent
Den Auftakt machte wie immer der Michelsmarktlauf: Auch im Jubiläumsjahr zeigte sich die Reichelsheimer Feuerwehr sportlich und war erfolgreich am Start.
Gefahrgutzug Gersprenztal richtet Kadaver-Sammelstelle für den Odenwaldkreis ein
Die zunehmenden Fälle der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in den umliegenden Landkreisen des Odenwaldkreises machen die Einrichtung einer Kadaver-Sammelstelle erforderlich. Hierbei kann auf das know how und die Ausrüstung der Feuerwehr Reichelsheim zurückgegriffen werden. Seit dem Ausbruch der Vogelgrippe von einigen Jahren hält die Feuerwehr Reichelsheim eine selbstentworfene Fahrzeugschleuse vor.
DANKE ...
... allen Besucherinnen und Besuchern
... allen Sponsoren
... allen Helferinnen und Helfern, insbesondere aus den zahlreichen Vereinen, aber auch aus der Bevölkerung
... allen Unterstützern
... und natürlichen den anwesenden Feuerwehren aus dem Odenwald und umliegenden Landkreisen