Reichelsheimer Feuerwehren dürfen - endlich - wieder aktiv üben

Aus- und Fortbildungen sind ein wichtiger Bestandteil in den Feuerwehreinsatzabteilungen, hierdurch wird das bereits Erlernte immer wieder gefestigt, damit dies im Einsatzfall stets sicher angewendet werden kann. Aufgrund des erneuten Lockdowns war dies zuletzt leider erneut nur in theoretischen Unterrichtseinheiten per Videokonferenz möglich. Parallel startete der Kreisfeuerwehrverband des Odenwaldkreises seine Ausbildungsoffensive, ebenfalls per Videokonferenz, bei der auf unterschiedlichste Fachthemen eingegangen wurde.

Chemikalienschutzanträger der Gemeinde Reichelsheim proben den Ernstfall

Die Feuerwehrfrauen und -männer müssen sich zu jeder Zeit fit halten, auch um insbesondere den körperlichen Anstrengungen im aktiven Einsatzdienst stets gewachsen zu sein. Insbesondere für Einsätze mit umluftunabhängigen Atemschutzgeräten in zusätzlichen speziellen Schutzanzügen. Neben umfangreichen ärztliche Untersuchungen sind auch regelmäßige Übungen unter Einsatzbedingungen zwingend vorgeschrieben, um auch im Einsatzfall unter schwersten Bedingungen jederzeit die volle benötigte Leistung und Routine abrufen zu können.

Die Bürgerinnen und Bürger brauchen die Feuerwehr - Die Feuerwehr braucht die Bürgerinnen und Bürger!

Sprechen Sie ihre örtliche örtliche Feuerwehr an und werden Sie aktives oder passives Mitglied!

Grillen

Beim Grillen im Sommer sollten Sie folgendes beachten:

Einsatzkräfte der Reichelsheimer Feuerwehren erhalten Erstimpfung gegen Covid-19

Immer wieder kommen die Mitglieder der Einsatzabteilungen der Feuerwehren der Gemeinde in Situationen, in denen sich die Einsatzkräfte mit Covid-19 infizieren könnten. Sei es bei Verkehrsunfällen, Türöffnungen, Tragehilfen für den Rettungsdienst, Personenrettungen mit der Drehleiter und vielen weiteren Einsätzen.

Fachleute im Austausch!

Zu einem besonderen Online-Unterricht konnte Gemeindebrandinspektor Holger Zieres den Bezirksschornsteinfegermeister, Odenwaldfeger Dirk Rühl begrüßen. Über 30 Kameradinnen und Kameraden konnten in Worten und Bildern den Ausführungen des Fachmanns aus der Praxis aufmerksam folgen.